Ihr Betrieb ist nach dem weltweit gültigen PEFC-Standard zertifiziert
Eine PEFC-Zertifizierung wird häufig von gewerblichen und privaten Auftraggebern erwartet bzw. vorausgesetzt. Mit mehr als 300 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche garantiert PEFC, als größtes Waldzertifizierungssystem weltweit, ausreichend zertifizierte Rohstoffmengen.
Jeder uns angeschlossener Betrieb
Handbuch- und Dokumentenerstellung, Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Durchführung interner Audits erledigt selbstverständlich wir für Sie.
Ihr Betrieb ist der PEFC-Datenbank sowie im PEFC-Einkaufsratgeber auffindbar
Die PEFC-Gruppenzertifizierung IBT.EARTH ist mit circa 140 angeschlossenen Betrieben die mitgliederstärkste PEFC-Gruppenzertifizierung für das Handwerk in Deutschland. Darüber hinaus sind diesem Netzwerk auch Industriebtriebe und Händler sowie Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten und/oder mehr als 8 Mio. EUR Jahresumsatz.
In den PEFC-Datenbanken kann jeder öffentliche, gewerblicher und privater Auftraggeber erkennen, dass Ihr Betrieb über eine gültige PEFC-Zertifizierung verfügt.
Hier gelangen Sie zur PEFC-Datenbank
Hier gelangen Sie zum PEFC-Einkaufsratgeber
Ihr Betrieb erfüllt bundesweit die Vorgaben aller öffentlichen Vergabestellen
Bei allen bundesweiten Beschaffungsstellen der öffentlichen Hand erfüllt die Teilnahme am IBT.EARTH Netzwerk die Voraussetzungen zur anerkannten Nachweisführung von Lieferketten für Holz und Holzprodukten aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung.
Ihr Betrieb kann Holzherkünfte aus allen staatlich anerkannten Systemen nachweisen
Mit Anwendung des ISO 38200 konformen IBT.EARTH Lieferkettenmanagementsystems können Sie Holz aus Lieferketten nachweisen, welches nach verschiedenen anerkannten Waldzertifizierungsstandards zertifiziert sind.
Für die angeschlossenen Betriebe entfallen kosten- und zeitaufwendige Mehrfachzertifizierungen sowie nervende wie kosten- und zeitaufwendige (für jedes Bauvorhaben, für jeden Bauabschnitt neu zu beantragende) Einzelnachweise. Sie kaufen weiterhin Holz und Holzprodukte nach wirtschaftlichen und technischen Aspekten ein, wie Verfügbarkeit und Beschaffenheit des Holzes, Liefer- und Abnahmebedingungen, Preis und Zahlungsbedingungen und nicht unter zwingender Beachtung eines bestimmten Zertifizierungsstatus des von Ihnen eingesetzten Holzes.
Eine Falsch- oder Fehldeklaration von Holzprodukten kann eine Irreführung über wesentliche Merkmale der Ware nach § 5 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 UWG darstellen. Ist eine Werbeaussage irreführend, können hiergegen gemäß § 8 Absatz 3 UWG jeder Mitbewerber sowie weitere Stellen und Einrichtungen – etwa die Verbraucherzentralen, die Wettbewerbszentrale oder der Verband Sozialer Wettbewerb e. V. – mittels Abmahnung oder gerichtlichen Unterlassungsanträgen vor- gehen. Bei mindestens fahrlässigem Handeln besteht zudem nach § 9 UWG ein Schadensersatzanspruch der Mitbewerber, bei vorsätzlichem Handeln kommt eine Gewinnabschöpfung nach § 10 UWG in Betracht.
Alle relevanten Vergabeverfahren, an welchen die uns angeschlossenen Betriebe teilnehmen, habe wir im Sinne eines fairen Wettbewerbs im Auge. Das bedeutet: Wir kontrollieren und überwachen die entsprechenden Vergabeverfahren, an welchen die uns angeschlossenen Betriebe beteiligt sind. Erhält Ihr Mitbewerber den Zuschlag, ohne die geforderten Voraussetzungen zu erfüllen, schalten wir uns diskret ein. Selbstverständlich ohne Benennung Ihrer Daten.
Ihr Betrieb betreibt perfektes Umweltmarketing
Mit Ihrem Anschluss an das It’s Business Time Netzwerk für Nachhaltigkeit betreiben Sie perfektes Umweltmarketing und präsentieren sich als Handwerks- und Industriebetrieb, der ökologisch handelt und Verantwortung für die Menschen und die Umwelt übernimmt. Nicht nur die öffentliche Hand achtet darauf, sondern immer häufiger private und gewerbliche Auftraggeber.
Unter Beachtung des Leitfadens ISO 26000 – Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen – erfüllen Sie zusätzlich die die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte der ILO-Grundsatzerklärung über Unternehmen und Sozialpolitik, den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen und den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.
Unser Versprechen:
Alle Leistungen bieten wir selbstverständlich zu Endpreisen an. Ihr Betrieb erhält unsere Unterstützung jeweils für 365 Tage im Jahr. Sie erhalten alle Tools und Informationen, die für das reibungslose Funktionieren des IBT.EARTH Managementsystems sowie der Aufrechterhaltung Ihrer PEFC-Zertifizierung erforderlich sind. Sämtliche Kosten, auch PEFC-Gebühren, Zertifizierungskosten, Reisekosten und Spesen sind darin enthalten!
Ablauf und Umsetzung Ihrer Teilnahme
Alle notwendigen Unterlagen zur Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung stehen Ihnen stets aktuell online zur Verfügung. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. An 365 Tagen im Jahr. Versprochen!
Es besteht keine Laufzeitbindung. Sie dürfen Ihre Teilnahme an der PEFC-Gruppenzertifizierung IBT.EARTH jederzeit beenden.